LABOKLIN Aktuell
01 / 2021 Hyperadrenocortizismus beim Hund – Therapiemöglichkeiten, Monitoring und Therapiekontrolle
Prinzipiell stehen für die Therapie des Hyperadrenocortizismus beim Hund folgende Verfahren zur...mehr
11 / 2020 Tumore bei Bartagamen
Bartagamen gehören seit vielen Jahren zu den in menschlicher Obhut sehr regelmäßig anzutreffenden...mehr
10 / 2020 Funktion und Bedeutung einzelner Elektrolyte und ihre Aussagekraft: Natrium (Na), Kalium (K) und Chlorid (Cl)
Natrium (Na)Natrium ist das bedeutendste Kation in der extrazellulären Flüssigkeit. Folglich ist es...mehr
09 / 2020 Funktion und Bedeutung einzelner Elektrolyte und ihre Aussagekraft: Calcium (Ca), Phosphor (P) und Magnesium (Mg)
CalciumCalcium (Ca) ist zu 98% in den Knochen enthalten und sorgt für deren Stabilität. Es ist...mehr
08 / 2020 Durchfallerkrankungen beim Kaninchen und Meerschweinchen – labordiagnostische Möglichkeiten
Durchfallerkrankungen stellen bei Kleinsäugern ein häufig vorkommendes Problem dar. Wie auch bei...mehr
07 / 2020 Laboruntersuchungen bei verhaltensauffälligen Hunden und Katzen
Wenn es nicht an der Erziehung liegt Patienten mit unerwünschtem Verhalten werden zumeist erst...mehr
06 / 2020 Der kleine Wiederkäuer im Labor
In Deutschland werden aktuell rund 1,6 Millionen Schafe und 170.000 Ziegen gehalten. Kleine...mehr
05 / 2020 Vorstellung des „Reiseprofils Katze“
Vektorübertragene Infektionen gewinnen in Deutschland bei Hunden und Katzen an Bedeutung aufgrund...mehr
04 / 2020 Katzenschnupfen
Infektionen mit den verschiedenen Erregern des Katzenschnupfenkomplexes treten trotz verfügbarer...mehr
03 / 2020 Chronische Durchfälle, Flatulenzen und rezidivierende Parasitosen – Störungen des Darmmikrobioms bei Hund und Katze
Der Körper von Säugetieren ist mit unzähligen Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen, Protozoen und...mehr
02 / 2020 Gastrointestinale Tumore bei der Katze
Die Ursache für intestinale Symptome wie Inappetenz, Erbrechen, Abmagerung und Durchfall bei Katzen...mehr
01 / 2020 Endoparasiten des Verdauungstraktes und der Atemwege bei Neuweltkameliden
Bei den in Südamerika lebenden Neuweltkameliden werden vier Arten unterschieden: Guanakos (Lama...mehr
11 / 2019 Umfangsvermehrungen im Halsbereich bei Hunden und Katzen unter besonderer Berücksichtigung der plexiformen Vaskulopathie bei Katzen
Werden Katzen oder Hunde mit einer Zubildung im Halsbereich in der Praxis vorstellig, so müssen...mehr
10 / 2019 Die BRAF-Mutation im Übergangszell- & Prostatakarzinom des Hundes
Übergangszell- und Prostatakarzinom Sowohl das Übergangszell- (ÜZCa, Abb. 1) als auch das...mehr
09 / 2019 Neues und Altbewährtes aus der Labordiagnostik beim Meerschweinchen
Beim erkrankten Meerschweinchen stellt die Labordiagnostik weiterhin eine wichtige...mehr
Unsere Pferde-Aussendungen finden Sie hier