Das Interessante Bild im Januar
Rätselfans aufgepasst! Ab diesem Jahr haben wir jeden Monat ein interessantes Bild mit ungewöhnlichen Fällen vorbereitet.
Ab Veröffentlichung des Bildes bleibt 1 Woche Zeit zu Rätseln worum es sich handelt.
Gerne auch über facebook: https://www.facebook.com/LaboklinLabor/posts/4199458040082423
Dann kommt die Auflösung.
Auflösung
Das Warten hat ein Ende! Denn hier gibt es die Auflösung von unserem rätselhaften Bild:
Das Bild zeigt die Nase eines Kaninchens mit massiver, krustiger Entzündung.
Die Top-Differentialdiagnose lautet hier, neben Verletzung und Verbrennung, Kaninchensyphilis, auch wenn das Genital noch keine sichtbaren Veränderungen zeigt.
Erreger der Kaninchensyphilis ist Treponema paraluiscuniculi, spirallig gewundene, gram-negative Bakterien. Er verursacht chronisch, persistierende Infektionen, die häufig subklinisch oder mild selbstlimitierend verlaufen, aber auch zu starken Schwellungen und Entzündungen im Maul- und Genitalbereich, zu Aborten und verminderter Konzeption und zu erhöhter Infektanfälligkeit führen können.
Der Erreger-Nachweis erfolgt mittels PCR aus Krusten/Borken (oder zellreichen Schleimhautabstrichen , bevorzugt vom Genital). Der Nachweis von Antikörpern im Blut ist möglich, zeigt jedoch in klinischen Phasen häufiger falsch-negative Ergebnisse und ist daher eher zum Screening in Zuchten geeignet.
Eine Übertragung von Treponema paraluiscuniculi auf den Mensch ist nicht möglich. Die Syphilis des Menschen wird durch die Subspezies Treponema pallidum ssp. pallidum, ausgelöst.
Eine Therapie erfolgt in symptomatsichen Phasen mit ß-Laktam-Antibiotika und symptomatisch. Eine Erregereliminierung ist bisher nicht möglich. Trägertiere sollten von der Zucht ausgeschlossen werden.
LABOKLIN News
01 / 2022 Le test IFAT pour la détection des Babesia gibsoni n'est temporairement plus disponible
01 / 2022 Test Babesia gibsoni (IFAT) momentaneamente non disponibile
01 / 2022 Babesia gibsoni IFAT Test vorübergehend leider nicht verfügbar
02 / 2021 LABOKLIN erhält TOP 100-Siegel für preisgekrönte Innovationskraft