Störfaktoren bei der Analyse

Hämolyse

Unter Hämolyse ist der Austritt intraerythrozytärer Substanzen aufgrund einer Schädigung der Zellmembran zu verstehen. Neben Phosphat, Eisen und Kalium ist hier vor allem das Hämoglobin zu nennen. Die durch Hämoglobin auftretende Rotfärbung des Serums / Plasmas bereitet in erster Linie bei den photometrischen Tests der klinischen Chemie Probleme.

Lipämie

Als Lipämie wird eine milchigtrübe Verfärbung von Serum / Plasma durch Neutralfette bezeichnet. Die Ursachen sind meist fütterungs- oder stressbedingt. Lipämie kann auch infolge endokrinologischer Erkrankungen wie M. Cushing oder Hypothyreose auftreten.

In lipämischen Proben ist die Messung von einigen klinischen Parametern wie z.B. Bilirubin häufig erschwert.

Ikterus

Als Ikterus bezeichnet man eine gelbliche Verfärbung von Serum / Plasma. Der übermäßige Anfall von Bilirubin, welcher die Ursache der Gelbverfärbung ist, ist in der Regel krankheitsbedingt und nicht beeinflussbar.

Beim Pferd ist die Gelbfärbung physiologisch.

 

Störfaktor

Parameter

Wert

Hämolyse

LDH, CK, AST, Bilirubin, AP, Kreatinin, PO4, K, Mg, Fe, Fructosamine

erhöht

Hämolyse

Ca, Glucose

erniedrigt

Lipämie

ALT, AST, AP, Bilirubin, Glucose, Ca, PO4,

Gesamteiweiß, Lipide, Hämoglobin

erhöht

Lipämie

Albumin, Amylase, Na, CI, K

erniedrigt

Ikterus

AP, Gesamteiweiß, Cl, PO4

erhöht

Ikterus

Triglyceride, Kreatinin, Mg

erniedrigt

 

      

Medikamente

Parameter

Wert

Penicillin G

K

erhöht

Tetrazykline

PO4

erhöht

Tetrazykline

K

erniedrigt

Salizylate

CK, AP, Glucose, Na, Gesamteiweiß

erhöht

Salizylate

K, Ca

erniedrigt

Kortikosteroide

CK, AP, Glucose, Na, Gesamteiweiß

erhöht

Kortikosteroide

K, Ca

erniedrigt

Phenylbutazon

Ca, Na

erhöht

Barbiturate

CK

erhöht

Halothan-Narkose

CK, PO4

erhöht

Glucose-Infusion

Glucose

erhöht

Glucose-Infusion

PO4

erniedrigt