Kokzidien

Allgemeine Informationen

Bei der intranukleären Kokzidiose der Schildkröten (Tortoise Intranuclear Coccidiosis, TINC) handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung bei Schildkröten mit hohen Morbiditäts- und Mortalitätsraten. TINC konnte bereits bei verschiedenen Land- und Dosenschildkröten in Nordamerika und Europa nachgewiesen werden. Zu den klinischen Symptomen zählen unter anderem Lethargie, starker Gewichtsverlust, erosive Rhinitis, Atemnot und gelegentlich Hautläsionen. Infektionen verlaufen in der Regel systemisch. Diese Kokzidien werden am häufigsten in Darm, Pankreas, Leber und Niere nachgewiesen. Daneben finden sie sich aber auch in der Eustachischen Röhre, in Makrophagen der Milz, im Mittelohr, Lunge und Magen. Bei lebenden Tieren mit Rhinitis können sie auch über Nasenspülproben detektiert werden.