Resistenztests / Empfindlichkeitsprüfungen
Antibiogramm
Methode: Mkrodilutionsmethode nach CLSI-Standards
Parameter:
Es bestehen tierartspezifische Standardprogramme für
- • Kleintiere
- • Kaninchen und Nager
- • Vögel
- • Reptilien und Amphibien
- • Großtiere
- • Rind/Mastitis
- • Fische
Dauer: 2 - 3 Tage
Anmerkung: Das Antibiogramm wird als Pauschalpreis pro bakteriologische Kultur berechnet, auch wenn mehrere Antibiogramme erstellt werden müssen.
Antibiogramm anaerob
Methode: Mikrodilutionsmethode nach CLSI-Standards
Parameter:Es werden nur Antibiotika ausgetestet, die auch gegen Anaerobier eine potentielle Wirksamkeit aufweisen.
Dauer: 5 - 7 Tage ab Keimidentifizierung
Antibiogramm erweitert
Methode: Mikrodilutionsmethode nach CLSI-Standards
Parameter: Es bestehen tierartspezifische Standardprogramme für
- • Kleintiere
- • Kaninchen und Nager
- • Vögel
- • Reptilien und Amphibien
- • Pferd
- • Wiederkäuer
- • Schwein
Dauer: 2 - 3 Tage
Antimykogramm
Parameter: Austestung von Chemotherapeutika, die gegen Hefen/Dermatophyten eine potentielle Wirksamkeit aufweisen.
Dauer: 3 - 5 Tage
Anmerkung: Ein Antimykogramm fertigen wir nur nach Anforderung an.
Aromatogramm Bakterien bzw. Hefen
Das Aromatogramm ist ein In-vitro-Test zur Empfindlichkeitsprüfung von Bakterien bzw. Hefen/Malassezien gegen verschiedene ätherische Öle.
Methode: Die Durchführung beruht auf dem Prinzip des Agardiffusionstests (Plättchentest) bzw. der Mikrodilution.
Parameter: verschiedene ätherische Öle
Dauer: 2 Tage bei Bakterien, bis zu 7 Tage bei Hefen
Anmerkung: Die Einteilung der In-vitro-Wirksamkeit der ätherischen Öle erfolgt in 4 Kategorien: von nicht wirksam über gering-, mittel- bis hochgradig wirksam.