Reoviren
Leistungsspektrum
Allgemeine Informationen
Vögel
Reoviren sind unbehüllte Doppelstrang-RNA-Viren und werden regelmäßig bei verschiedenen Vogelspezies nachgewiesen. Sie können inapparente Infektionen verursachen, werden aber auch im Zusammenhang mit verschiedenen klinischen Veränderungen gebracht. Häufig betroffen sind die Leber und der Darm. Atemwegsinfektionen kommen auch vor. Tödliche Infektionen werden v.a. bei Altweltpapageien beobachtet.
Reptilien
Reoviren werden häufig bei Schlangen und Echsen, gelegentlich aber auch bei Schildkröten nachgewiesen.
Bei Schlangen und Echsen stehen sie im Zusammenhang mit respiratorischen Symptomen, insbesondere Pneumonien. Bei Echsen sind sie auch an Hautläsionen (papillomatöse Veränderungen) und Enteritiden beteiligt. Bei Schildkröten werden Reoviren ebenfalls im Zusammenhang mit respiratorischen Symptomen und Stomatitis nachgewiesen.
LABOKLIN News
01 / 2022 Le test IFAT pour la détection des Babesia gibsoni n'est temporairement plus disponible
01 / 2022 Test Babesia gibsoni (IFAT) momentaneamente non disponibile
01 / 2022 Babesia gibsoni IFAT Test vorübergehend leider nicht verfügbar
02 / 2021 LABOKLIN erhält TOP 100-Siegel für preisgekrönte Innovationskraft