Chronisches Bienenparalyse-Virus (CBPV)
Leistungsspektrum
Allgemeine Informationen
Das chronische Bienenparalyse-Virus ist ein RNA-Virus, das bis heute noch keiner Familie zugeordnet werden konnte. Dieses Virus befällt adulte Bienen. Erkrankte Tiere können nicht fliegen, sie krabbeln am Boden, haben häufig einen aufgeblähten Hinterleib und Durchfall, 5-10 Tage nach Beginn der Erkrankung versterben die betroffenen Bienen. Auch Haarverlust (Schwarzsucht genannt) und asymptomatische Verläufe sind möglich. Die Übertragung erfolgt durch Bienenkot. Ob hier die Varroa-Milbe eine Rolle bei der Verbreitung bzw. beim Verschlechtern des Verlaufs spielt, ist umstritten. Häufig kommt es zur Selbstheilung der Völker. Bei besonders schweren Verläufen kann ein Kunstschwarm mit im Brutschrank geschlüpfter Brut gebildet werden.
LABOKLIN News
01 / 2022 Le test IFAT pour la détection des Babesia gibsoni n'est temporairement plus disponible
01 / 2022 Test Babesia gibsoni (IFAT) momentaneamente non disponibile
01 / 2022 Babesia gibsoni IFAT Test vorübergehend leider nicht verfügbar
02 / 2021 LABOKLIN erhält TOP 100-Siegel für preisgekrönte Innovationskraft