Caliciviren
Leistungsspektrum
Caliciviren siehe auch ⇒ European Brown Hare Syndrome Virus (EBHSV)
⇒ Rabbit Haemorrhagic Disease Virus (RHDV)
Allgemeine Informationen
Bei den felinen Caliciviren (FCV) gibt es zahlreiche Stämme mit geringen serologischen Unterschieden, aber großer genetischer Divergenz, die sich in stark voneinander abweichenden Virulenzen äußert. Daher reichen die Symptome bei FCV von Inappetenz und Fieber bis zu Gelenk- und Muskelschmerzen. Seltener treten interstitielle Pneumonien auf. Die typischen proliferativen und exsudativen Ulzera in der Maulhöhle werden häufig durch bakterielle Sekundärinfektionen, unter anderem mit Pasteurellen, verschlimmert.
LABOKLIN News
02 / 2023 NEU - Zytologie der Haut und Unterhaut
09 / 2022 Vorsorgewoche Lungenwurm
07 / 2022 Pferdeaktion "Ein Herz für Senioren"
05 / 2022 Tag der offenen Tür bei Laboklin Basel