Rhodococcus equi
Leistungsspektrum
Rhodococcus equi kann auch kulturell nachgewiesen werden (Leistung 150 Bakteriologie). Als Material eignen sich Tupfer mit Medium (Nase, Nabel) oder BAL oder TSP (bevorzugt) oder Faeces
Allgemeine Informationen
Rhodococcus equi ist ein fakultativ pathogener Keim, der im Boden und im Kot von Pferden vorkommt. R. equi ist der häufigste Erreger schwerer Pneumonien mit hohen Letalitätsraten bei Fohlen im Alter von 3 Wochen bis 6 Monaten. Eintrittspforte und Prädilektionsstelle ist die Lunge (Abszessbildungen!), von wo aus auch eine hämatogene Streuung in andere Organe und durch Abschlucken eine Absiedelung in den Magen-Darm-Trakt (Ulzera, Diarrhöen, Infektionsquelle!) möglich sind. Auch Nabelinfektionen kommen vor. Darüber hinaus weist R. equi eine Affinität zu Knochen und Gelenken auf.
LABOKLIN News
02 / 2021 LABOKLIN erhält TOP 100-Siegel für preisgekrönte Innovationskraft
01 / 2021 Jetzt NEU: Das "interessante Bild"
01 / 2021 Seminar- und Webseminar-Broschüre 2021
01 / 2021 Frohes neues Jahr 2021