Anoplocephala perfoliata
Leistungsspektrum
Allgemeine Informationen
Anoplocephala perfoliata ist die am häufigsten vorkommende Bandwurmart beim Pferd, sie ist weltweit verbreitet, in Deutschland sind fokale Prävalenzen bis 30 % beschrieben. Zwischenwirt ist die Moosmilbe; die mit Bandwurmlarven infizierte Grasmilbe wird beim Grasen vom Pferd aufgenommen. Die Larven entwickeln sich innerhalb von 6 - 10 Wochen zu ausgewachsenen Bandwürmern. Die adulten Würmer siedeln an die Schleimhaut von Dünn- und Dickdarm, vorwiegend Ileo-Zäkal-Klappe an und verursachen lokale Erosionen und Ulzerationen. Kolikerscheinungen können die Folge sein.
LABOKLIN News
02 / 2023 NEU - Zytologie der Haut und Unterhaut
09 / 2022 Vorsorgewoche Lungenwurm
07 / 2022 Pferdeaktion "Ein Herz für Senioren"
05 / 2022 Tag der offenen Tür bei Laboklin Basel