Lawsonia intracellularis
Leistungsspektrum
Allgemeine Informationen
Pferd
Lawsonia intracellularis verursacht vor allem bei älteren Fohlen eine proliferative Enteropathie, die mit einer deutlichen Hypoproteinämie einhergeht. Weiter zeigen die Tiere abdominale Schmerzen, ein reduziertes Allgemeinbefinden und Anorexie. Sekundär kann es zu Ödemen und einem birnenförmigen Abdomen kommen.
Schwein
Die porcine proliferative Enteropathie (PPE) beim Schwein wird durch eine Infektion mit dem obligat intrazellulären, gramnegativen Bakterium Lawsonia intracellularis verursacht. Die Ansteckung erfolgt oral, die Verbreitung v.a. durch Zukauf infizierter Tiere. Die Infektion verläuft häufig subklinisch. Die Infektion ist innerhalb von Schweinebeständen weit verbreitet, v.a. bei Absetzern, Läufern und Mastschweinen. Erkrankte Tiere leiden an Wachstumsstörungen und Diarrhöe.
Klinisch apparent tritt die PPE in vier Formen auf: als akute und unbehandelt oft tödlich verlaufende porcine hämorrhagische Enteropathie (PHE) sowie als porcine intestinale Adenomatose (PIA) oder seltener als nekrotische Enteritis (NE) und im Endstadium als regionale Ileitis (RI) mit verdicktem und steifem Ileum. Während PHE v.a. ältere Mast- und jüngere Zuchtschweine betrifft, kommen die chronischen Formen PIA, NE und RI v.a. bei Absatzferkeln und Läufern vor.
LABOKLIN News
02 / 2021 LABOKLIN erhält TOP 100-Siegel für preisgekrönte Innovationskraft
01 / 2021 Jetzt NEU: Das "interessante Bild"
01 / 2021 Seminar- und Webseminar-Broschüre 2021
01 / 2021 Frohes neues Jahr 2021