Burkholderia mallei (Rotz)
Leistungsspektrum
* Partnerlabor
Allgemeine Informationen
Rotz ist eine durch Burkholderia mallei verursachte Erkrankung der Equiden, die aber auch ein zoonotisches Potential besitzt: Neben dem Menschen sind auch Wildkatzen (Zoos!), Kamele, Bären, Wölfe und Hunde empfänglich. Rinder, Schafe und Schweine sind resistent. Die Krankheit verläuft akut (v.a. Esel und Maultiere/-esel) mit hohem Fieber und respiratorischen Symptomen und Tod nach wenigen Tagen oder bei Pferden eher chronisch mit Knötchen und Geschwürbildung auf der Haut, Schleimhaut und in den inneren Organen. Chronisch und subklinisch erkrankte Tiere stellen eine gefährliche Infektionsquelle dar. Ansteckend sind die Absonderungen des Respirationstraktes und der Haut; die Inkubationszeit beträgt wenige Tage bis viele Monate.
Rotz gilt in Europa als getilgt, tritt aber noch in verschiedenen asiatischen, afrikanischen und südamerikanischen Ländern auf (exportrelevante Untersuchung).
In Deutschland besteht Anzeigepflicht!
LABOKLIN News
02 / 2021 LABOKLIN erhält TOP 100-Siegel für preisgekrönte Innovationskraft
01 / 2021 Jetzt NEU: Das "interessante Bild"
01 / 2021 Seminar- und Webseminar-Broschüre 2021
01 / 2021 Frohes neues Jahr 2021