Bartonella henselae
Leistungsspektrum
Allgemeine Informationen
Bartonellen sind gramnegative, fakultativ intrazelluläre Bakterien, die durch Flöhe und Zecken übertragen werden. Bartonella henselae ist zumeist bekannt als Erreger der „Katzenkratzkrankheit“ beim Menschen. Infektionen bei Katzen verlaufen überwiegend subklinisch. Es kann zu Fieber, Muskelschmerzen, lokaler Lymphadenopathie und selten auch zu neurologischen Symptomen kommen, welche meist nach wenigen Tagen wieder verschwinden. In letzter Zeit wurde häufiger über eine Beteiligung von Bartonella henselae bei der Gingivitis und Stomatitis der Katze diskutiert. Oftmals stimmen Erreger- und Antikörpernachweis nicht überein und eine definitive Diagnose ist an den Nachweis des Erregers gebunden. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt eine Infektion mit B. henselae nicht aus und sollte bei klinischem Verdacht möglichst wiederholt werden.
Auch Hunde können in Einzelfällen von einer Bartonellen-Infektion betroffen sein. Eine
Erkrankung kann sich in Endokarditis, rezidivierender granulomatöser Lymphadenitis,
systemischen granulomatösen Prozessen und Meningitis äußern.
LABOKLIN News
02 / 2023 NEU - Zytologie der Haut und Unterhaut
09 / 2022 Vorsorgewoche Lungenwurm
07 / 2022 Pferdeaktion "Ein Herz für Senioren"
05 / 2022 Tag der offenen Tür bei Laboklin Basel